Archivsuche in 9108 Beiträgen aus 874 Heften zwischen Oktober 1952 und Juli 2025 (Rev: 3.5.2) [4561,922859]
Heft | Info | Seite | Artikel |
---|---|---|---|
13-14 | Relief: Anbetung der Hirten - vermutliches Altarbild aus der alten Nienstedtener Kirche | ||
8 | Auf der Terrasse von Jacob in Nienstedten | ||
9 | Die Nienstedtener Kirche - Vom Kirchenneubau von 1751, dem Kirchspiel und Dorf Nienstedten | ||
8 | Richtfest der Baumschule Lorenz von Ehren in Marmstorf | ||
8 | Seegerichtshof nähert sich der Konstituierung | ||
8 | 12. Sept. 1993 war Tag des offenen Denkmals | ||
9-10 | Die Nienstedtener Kirche - Vom Kirchenneubau von 1751, dem Kirchspiel und Dorf Nienstedten | ||
8 | Die Nienstedtener Kirche um 1910 | ||
8-9 | Die Nienstedtener Kirche - Vom Kirchenneubau von 1751, dem Kirchspiel und Dorf Nienstedten | ||
11 | Der Untergang Juli / August 1943 | ||
13 | Sonderausstellung Gustav Seitz im Barlachhaus - Bilder vom Menschen | ||
5 | Was tut sich im Hirschpark | ||
5 | Gleichrichterwerk in der Jürgensallee ist rohbaufertig | ||
5 | S-Bahnbrücke Nienstedtener Straße wird erneuert | ||
6 | Richtfest am Neubau des abgebrannten Elbschlo-Pavillons mit Richtspruch | ||
7-8 | Bauentwurf Teufelsbücker Fährhaus | ||
7-9 | Elbschloß-Pavillon - heute: RATSHERRN ELBBLICK | ||
9 | Bebauungsplan Nienstedten 18 | ||
10 | Nienstedtener Markt vor 85 Jahren | ||
5 | Am S-Bahnhof Klein Flottbek wird das neue Gleichrichterwerk gebaut | ||
6 | Teufelsbrücker Hafen ist teilweise entschlickt worden | ||
6 | Lady Aktiv Studio | ||
6 | Gebäude Marktplatz 24 wurde aufgestockt und verlängert | ||
7 | Nienstedtener Freiwillige Feuerwehr hat mit Jochen Ladiges einen neuen Wehrführer | ||
7-8 | Klein Flottbek hatte um 1900 viele Gaststätten | ||
8 | Haus Schulkamp 6 - 100 Jahre alt | ||
11 | Die Elbvororte, Band 1 der Hamburger Stadtteilreihe | ||
7 | Kanzleistraße 20 - Bodo Heye Inneneinrichtung | ||
7 | Geänderter Entwurf Neubauprojekt Jacob fand keine Zustimmung im Stadtplanungsausschuß | ||
7 | Arbeitsgruppe Heimatkunde 1992 | ||
10 | Treppe in Richtung Klein Flottbek an der S-Bahn-Station nach drei Jahren eröffnet | ||
10 | Gedanken über die Gestaltung des Vorplatzes beim Anleger Teufelsbrück | ||
10 | S-Bahn Brückenerneuerung Nienstedtener Straße | ||
11 | Nienstedten, Schulkamp um 1950 | ||
6-7 | Bebauungsplan und Grünordnungsplan Nienstedten 18 öffentlich ausgelegt | ||
7-8 | Das Biedermeierzimmer im Jenisch-Haus | ||
7-8 | Zuwegung im Bereich des früheren Güterbahnhofs Klein-Flottbek wird hergestellt | ||
8 | Baustelle für Gleichrichterwerk der DB an der Jürgensallee ist eingerichtet | ||
8-9 | Das futuristische »Jacob« | ||
9-10 | Fakten und Gedanken zu den Bauplanungen der Louis C. Jacob Hotel-Betriebsgesellschaft GmbH | ||
10 | Brandinspektor Joachim Ladiges erhält Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber | ||
11-12 | Weihnachtsbriefe | ||
6 | Grete Schuer -- 90 Jahre | ||
7 | Schul-Turnhalle wurde renoviert | ||
8 | S-Bahnbrücke Nienstedtener Straße / Langelohstraße überholungsbedürftig | ||
8-9 | In Staudingers Gartenlaube | ||
7-9 | Die ehemals Nagel'sche Brauerei nebst Ausschank um etwa 1870, Titelbild, Foto | ||
6 | Gardinen und Teppiche Dieter Jargstorff hat Geschäft geschlossen | ||
6 | Neuer Friseursalon Michele und Tony | ||
6-7 | Das Siel in der Winckelmannstraße muß erneuert werden | ||
7 | Die Würfel für die Verlegung der Baumschule von Ehren sind gefallen | ||
7 | Wo soll die Zufahrt zum Internationalen Seegerichtshof hin? | ||
12 | Lazarus Gumpel und seine Stiftung für Freiwohnungen in Hamburg | ||
5 | Das Haus Tittelbach an der Sieberlingstraße / Ecke Schulkamp ist im Wiederaufbau | ||
5 | Wohnanlage Jürgensallee 32 fertiggestellt | ||
5 | Das Grundstück Ligusterweg 6 ist neu bebaut worden | ||
5 | Das Grundstück Theresenweg 3 ist neu bebaut worden | ||
5 | Fahrradtransport in den Hamburger Schnellbahnen | ||
6-8 | »Jacob« soll exclusives »Stadthotel« werden | ||
8-9 | Nienstedten, ein sommerliches Ausflugsziel für die sonnenhungrigen Altonaer und Hamburger | ||
10 | 40 Jahre Klempnerei Bruno Wernicke in Nienstedten | ||
10 | DESY-Wissenschaftler mit grünem Daumen | ||
6 | Großhotel Jacob? | ||
7 | Gedanken zur Gestaltung des Pflasters auf dem Nienstedtener Marktplatz | ||
7 | S-Bahnstation Klein Flottbek - Eine Provinzposse | ||
7-9 | Der Hirschpark ein ehemaliger Dockenhudener Landsitz, | ||
6 | 50 Jahre Feinkost Schulte | ||
6 | 40 Jahre Rudolf Steiner Schule Hamburg Nienstedten | ||
7 | Baugrundbohrung vor Jacob | ||
7-8 | Der Hirschpark im früheren Dockenhuden | ||
7 | Das Weinrestaurant und Hotel Jacob hat den Restaurantbetrieb Ende März geschlossen | ||
7 | Die S-Bahnbrücke an der Station Hochkamp ist erneuert worden | ||
8-9 | Jürgensallee: Zugang zur Vorortsstation Klein Flottbek im Jahre 1938 | ||
9 | Die Altona-Blankeneser Bahn wird 125 Jahre | ||
12 | Feuerwehr im Hafen | ||
6-7 | Ein trauriges Wochenende: 29 Februar / 2. März 1992 in Nienstedten / Klein Flottbek | ||
7 | Die Bauten des ehemaligen Kanzleigutes Flottbek im Jahre 1962 | ||
8-9 | Zur kulturhistorischen und baugeschichtlichen Bedeutung der 200-jährigen Reihenhauszeile Baron-Voght-Straße 52 bis 72 | ||
7 | Zur Erinnerung an Dr. Bonne | ||
8 | Eine Nienstedtensie | ||
8 | Aus dem Ortsausschuß Blankenese: | ||
9 | Bebauungspläne Parkplatz Jacob überarbeitet | ||
9 | Nienstedten um 1850 | ||
7 | Abschied von Bäckerei Hesse in Klein Flottbek | ||
7 | Fernmeldemast am Bahnhof Klein Flottbek montiert | ||
7-8 | Aus der Arbeit unserer Kommunalvertreter | ||
8 | S-Bahnstation Hochkamp erhält zwei neue Fahrgastunterstände | ||
8 | Besitzerwechsel bei Jacob | ||
9 | Klein Flottbek um 1850 | ||
6 | Der Bebauungsplan Nienstedten 14 ist an die Bezirksversammlung überwiesen worden | ||
6 | Wiederherstellungsarbeiten am Ratsherrn-Elbblick machen gute Fortschritte | ||
6 | Die Eisenbahnbrücke S-Bahn Hochkamp wird erneuert | ||
8-10 | Das Weinrestaurant u. Hotel Louis C. Jacob steht unter Veränderungsdruck | ||
8 | 25 Jahre »Les Pantalons« | ||
8 | Bäckerei Hesse am Hochrad schließt zum Jahresende 1991 | ||
8-9 | Fernmeldeturm an der Jürgensallee | ||
8-10 | 100 Jahre Arztpraxis auf dem Grundstück Jürgensallee 42 Dr. Bonne zum Gedächtnis | ||
14 | Die Bildhauerin Ursula Querner im Barlach Haus | ||
8 | Jubiläum in der Georg-Bonne-Str. 77 | ||
8-9 | 25 Jahre Heimwerkerbedarf Kanzleistraße 32 | ||
9 | Nienstedtener Brandruinen stehen unverändert da | ||
9-10 | Elbchaussee 402 ist verkauft worden | ||
10-11 | Baron-Voght-Straße 19 - Das Landhaus Vorwerk | ||
5-6 | Strom- und Hafenbau und der Anleger Teufelsbrück | ||
7 | Neubauten in Nienstedten | ||
6 | Am 5. Juli wurde am Nienstedtener Marktplatz gefeiert (250 Jahre Familie Ladiges) | ||
6 | 5 Jahre Nienstedtener Krug | ||
7-8 | Am Nienstedtener Elbstrand vor 40 Jahren | ||
12-13 | Prälat Dr. Wilhelm Berning feiert »Diamantenes Priesterjubiläum« | ||
7-8 | Schadenfeuer in Nienstedten | ||
8-10 | 250 Jahre Familie Ladiges in Nienstedten | ||
7 | Bebauungsplan Nienstedten 17 / Osdorf 42 | ||
8 | Nienstedtener Markt -- früher | ||
7 | Bäckermeister Horst Hesse wird 60 Jahre alt | ||
7 | Villa Reichskanzlerstraße 9 unter Denkmalschutz gestellt | ||
10-12 | Restaurant Louis C. Jacob 1791 - 1991 | ||
5 | Kantor Keil geht in den Ruhestand | ||
5-6 | Bäckermeister Horst Hesse wird 60 Jahre alt | ||
6 | Fernsprechzelle bei der S-Bahn Station Klein Flottbek wurde abgebaut | ||
7 | Baron-Voght-Straße 59, Teich des Kanzleigutes um 1905 | ||
7 | Bildpostkarte von Klein Flottbek (siehe HB 02/91) | ||
7-8 | Neubau Jürgensallee 32 | ||
8-10 | Werden 20 Villen auf dem Betriebshof der Baumschule von Ehren gebaut? | ||
6 | 30 Jahre Garten- und Landschaftsbau Jochen Louwien | ||
6 | 150 Jahre »Petersen und Paulsen« | ||
6-7 | An der Ecke Hasselmannstr./Elbchaussee ist die Kastanie gefällt worden | ||
7 | Von Nienstedtens Straßen | ||
7-8 | Ist das sinnvoll - Bezirksamt soll Derby-Parkplätze sichern | ||
8 | Das EEZ wird modernisiert | ||
8 | Fritz Lachmund ist 80 Jahre alt geworden | ||
9 | Kunst im Altonaer Rathaus | ||
9-10 | Schulkamp Nr. 14 um 1950 | ||
7 | S-Bahnstation Hochkamp | ||
7 | Verbügelung der Fußwegabgrenzungen | ||
8-9 | Luftbild von Nienstedten mit der Baumschule von Ehren 1985 | ||
9-10 | Die Baulichkeiten des früheren Kanzleihofes Flottbek (Plan von 1935) | ||
10-11 | Nochmals Bebauungsplan Nienstedten 17/Osdorf 42 (Brief an »Erhaltet Klein Flottbek«) | ||
6 | Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nienstedten 14 | ||
6 | Einige Einwände gegen den Bebauungsplan Nienstedten 17 / Osdorf 42 | ||
6-7 | Der Nienstedtener Marktplatz | ||
7-8 | Altona um 1880 aus der Vogelperspektive | ||
10-11 | Hamburg aus der Luft |